Auf dieser Seite finden sich Beiträge zu verschiedenen Themen rund um den Leonberger Hund. Diese Seite befindet sich im Aufbau. Die dunkelblau geschriebenen Themen werden nach und nach veröffentlicht. Teilweise handelt es sich hier um Beiträge, die in der LeoZeit, dem offiziellen Vereinsorgan des Deutschen Clubs für Leonberger Hunde, von mir verfasst und veröffentlicht wurden. Da diese größtenteils leider nicht mehr zur Verfügung stehen, sind sie hier nachzulesen.
Körung und Junghundebeurteilung Ziele und Ablauf einer Junghundebeurteilung Sinn und Inhalt der Körung und Junghundebeurteilung (DCLH) Junghundebeurteilung- bzw. Körprotokoll des DCLH - Exterieur/Anatomie Tipps für Erstaussteller
Gesundheit Bewegungsanspruch junger Leonberger Zecken Wurmbefall und dessen Therapie bei Hunden HotSpot
Zuchthygiene Maßnahmen, um das Risiko des Leerbleibens einer Hündin zu vermindern Teil 1 Teil 2 Teil 3 Maßnahmen rund um die Wurfkiste Forschung Der DCLH Vorstand hat beschlossen, in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Distl vom Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine Studie durchzuführen, deren Ziel es sein wird, dass Leonberger Hunde älter werden und gesünder bleiben.
Verschiedenes Vom Embryo zum erwachsenen Leonberger - eine Bildergalerie Geschichte Bibliothek, empfohlene Bücher, Literatur Bilder Briefmarken
Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Kopie oder Verbreitung ohne schriftliche Genehmigung des Autors, auch auszugsweise, wird juristisch verfolgt |
|